Hallo Freunde der Sonnenfunken.
Willkommen auf unserer Homepage. Schaut Euch doch einfach mal um.
Habt Ihr Anregungen oder Verbesserungen zum Vereinsleben, wendet Euch doch einfach an uns. Über einen Eintrag in unserem Gästebuch freuen wir uns, gebt bitte dazu immer eure Email Adresse an, damit wir besser Rückmeldung geben können.
Prinzenball

Richtig schön bunt war es! Eine Freude für das Prinzenpaar mit so vielen, schönen kostümierten Gruppen zu feiern. Die Band Smile aus Bitburg sorgte für die richtige Stimmung. Besonders war auch der erneute Besuch von Gästen aus den USA. Der Älteste unter Ihnen zählte 81 Lenze und feierte ausgelassen mit. Kostümgruppen des Abends, die Interesse an Ihren Fotos haben, wenden sich bitte an den Hof-Fotografen per mail unter: info@adphoto.me
Fettdonnerstag die KG auf Hochtour

Am Fettdonnerstag beginnt für die Jecken die heisse Phase der "Hochsession".
In Simmerath ist dieser Tag traditionell mit Besuchen der KG bei den Kindergärten, Schulen und Banken verbunden. Doch zuvor wird sich erst mal bei einem gemeinsamen Frühstück, das die Marketenderinnen mit viel Liebe schon morgens ganz früh zubereiten für den langen Tag gestärkt. Um 11:11 Uhr wird dann als Höhepunkt das Rathaus gestürmt. Dort gibt es eine Zusammenkunft aller Karnevalsvereine des Ortes und der Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns vergibt hoch offiziell die Symbolschlüssel der Ämter an die Prinzen. Und wie soll es anders sein: Unser Prinz Manfred I. erhielt für dieses Jahr den Schlüssel für das Hauptamt und die Sport- und Freizeitstätten. Anschliessend ließ man den Tag mit ausgelassenem Feieren im Saal Wilden ausklingen. Dieses Jahr war es eine besonders schöne, familiäre Athmosphäre. Die Kesternicher Lehmschwalben und die Rurberger Kiescheflitscher haben uns lange mit Ihrer Anwesenheit erfreut.
Die Fotos sind in der Galerie.
Sicherheit im Saal nach dem Tulpensonntagszug!

Aufgrund des großen Ansturmes im Saal nach dem Tulpensonntagszug, wird der Hausherr Johann Wilden dieses Jahr erstmalig Securitys (Firma "CSD") einsetzen.
Dazu wird der Hausherr bei der Abschlussveranstaltung des Simmerather Karnevalszuges im Saal ein Eintrittsgeld von 3,00 € erheben.
Jugendliche unter 16 Jahren werden mit einem Band gekennzeichnet und Jugendliche unter 18 Jahren mit einem anders farbigen Band.
Es dürfen keine Flaschen, Gläser und Getränke in den Saal mit hinein oder aus dem Saal mit heraus genommen werden.
Alle teilnehmenden Gruppen im Zug haben bei der Veranstaltung freien Eintritt.
Dazu wird bei der Aufstellung am Normaparkplatz vor 14 Uhr an alle aktiven Teilnehmer des Zuges ein Stempel verteilt, der den freien Eintritt in den Saal ermöglicht.
Nordeifeler Prinzenbiwak Rurberg

Der Sonntag vor dem Tulpensonntag hatte es in sich! Nach der Karnevalsmesse und dem Frühschoppen ging es für einen großen Teil der Sonnenfunken erneut nach Rurberg in den Antoniushof. Auf dem von der KG Kiescheflitscher wieder hervorragend ausgerichtetem Prinzenbiwak, hatte unser Verein am späten Nachmittag noch einen Auftritt. Man begegnete den Vereinen aus dem Altkreis Monschau bis Aachen Brand und hatte Spaß zusammen. Durch das mitgebrachte Programm der KG führte unser 1. Vorsitzender Torsten Gerards mit gewandtem Wortwitz und einer Portion Charme, die nicht nur in den eigenen Reihen gut ankam. Prinz Martin! Prinzessin Anke! Leev Kiescheflitscher wir waren gerne bei Euch zu Gast!
dritte kleine Sitzung der Sonnenfunken...

... war auch wieder ein voller Erfolg !
Aufgrund der hohen Nachfrage fand zum ersten mal die kleine Sitzung in Huppenbroich 2 mal statt!
Ein Publikumsgast ließ es sich nicht nehmen, seine Begeisterung über Sitzung auf der Bühne mit Mikro kund zu tun!
Ich denke, dass sagt alles.
Besonderem Dank gilt Manuela Kell, die für unsere Homepage ihre Bilder bereitstellte.
Karnevalsmesse und Frühschoppen

Wenn die Simmerather Kirche fast bist auf den letzten Platz gefüllt ist und Etliche in den Seitengängen stehen, ist zumeist ein feierliches Hochamt wie zu Weihnachten und Ostern, oder..... ..... die Sonnenfunken haben zur Karnevalsmesse eingeladen. So auch am Sonntag, den 27.02. Dieser "etwas andere Gottesdienst" zieht schon seit zwölf Jahren alljährlich viele Menschen an. Neben den Tollitäten und ihrem Gefolge, zumeist mit Familienanhang, den Verein mit all seinen Gruppierungen. Aber eben auch auch "normale" Sonntagskirchgänger und viele Andere, die sich von der sehr emotionalen, stimmungsvollen Messfeier angesprochen fühlen. Der von Anima Leister und Anke Döpp vorbereitete Gottesdienst wurde musikalisch begleitet vom Jungen Chor, der mit zusätzlichen Sangeskräften aus den Reihen der KG fast 30 Stimmen zählte und von Michael Haas dirigiert und am Keyboard begleitet wurde. Man hatte ein tolles Repertoire mit "Kölsche Tön" bis hin zu Spirituals wie " I will follow him" einstudiert. Nachdem viele Jahre Pastor Kehrbusch sein heiteres Gemüt unter Beweis gestellt hatte, war es für Pastor Stoffels eine Premiere die Karnevalsmesse zu celebrieren. Seine Predigt in Reimform wurde sowohl dem Thema der Messe: "Gott liebt mich so, wie ich bin" als auch dem Wunsch der Karnevalisten sehr gerecht, Christentum und Gemeinschaft auch mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor zu leben. Ihm wurde vor dem Auszug noch der Sessionsorden und der Kinderprinzenorden verliehen. Die Tollitäten groß und klein und viele Kinder der KG beteiligten sich aktiv an der Gestaltung. Grosses Kompliment und ein Dankeschön für dieses Engagement Aller. Belohnt wurde es während der Messfeier häufig durch spontanen Applaus. Und es wurde viel gelacht und sogar geschunkelt. Auch beim anschliessenden Frühschoppen im Pfarr- und Schützenheim haben sich alle sehr wohl gefühlt und die familiäre Athmosphäre genossen. Die Mitglieder der KG würden sich freuen, wenn diese Tradition bestehen bleibt. Zählt die Messe doch für Viele zweifelsohne zu den Höhepunkten der Session.
